WeHo Spitex GmbH

Frühaufsteher*innen gesucht! Schulbegleitung in der Psychiatriepflege

(FAGE/FABE) 60–80%

FAGE/FABE Psychiatrie 50-90%

WEHO Spitex GmbH – Ambulante Psychiatriepflege mit Haltung, Hund und Herz

Die WEHO Spitex GmbH ist eine spezialisierte, ambulante Spitex-Organisation mit Sitz in Adliswil (ZH) und einer Zweigstelle in St. Gallen. Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen im häuslichen Umfeld – individuell, ressourcenorientiert und in enger Zusammenarbeit mit psychiatrischen Fachärzt*innen. Unser Fokus liegt auf aufsuchender psychiatrischer Pflege, Beziehungsarbeit und alltagsnaher Stabilisierung. Wir begleiten jede Altersklasse mit allen psychiatrischen Diagnosen. 

Besonders wichtig ist uns unsere familienähnliche Teamkultur sowie unser selbstorganisatorisches Arbeitsmodell: Unsere Mitarbeitenden arbeiten eigenverantwortlich in Bezugspflege und gestalten ihre Einsätze flexibel.

Wir arbeiten mit einem hohen pflegerischen Anspruch, fachsprachlicher Dokumentation und vielseitigen, kreativen pflegerischen Interventionen. Die Pflegeverläufe sind zentraler Bestandteil unserer Qualitätsarbeit und sichern die Wirksamkeit unserer Leistungen gegenüber Kostenträgern.


WeHo steht für:

  • Fachspezifische, ambulante psychiatrische Pflege für Menschen in psychiatrischen Notlagen jeder Altersklasse ( Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Angehörigen) 
  • Recovery Orientierung
  • Kreativer Arbeitsweise
  • Sozialpsychiatrie
  • Skills Grade Mix
  • Innovative Konzepte z.B. Schulbegleitung bei Schulabsentismus, pflegende Angehörige als Teil des Teams
  • 40 Mitarbeitende, begleitet von Fachpersonen HF, FAGE, FABE und Pflegehelfer*innen
  • Einzigartig: 20 Hunde als Teil des Teams 🐾



Festanstellung

Mitarbeiter

Pflege

Adliswil

50-90%

Bewerbungsfrist 01. April 2026

Ab sofort

Deutsch

Kontakt

WEHO Spitex GmbH , Fabrikhof 3, 8134 Adliswil

Kontakt: Raimund Hohenberger, Geschäftsführer 

Tel.: 044 730 20 00

 

kontakt@weho-psychiatriespitex.ch

Weitere Stellen

Sie interessieren sich für weitere Stellen bei WeHo Spitex GmbH?

zu den Stellen
Teilen
Deine Aufgaben

 


Du bist FAGE oder FABE mit psychiatrischer Erfahrung – idealerweise im Jugendbereich – und suchst nach einer sinnstiftenden Aufgabe abseits der klassischen Pflege? Du bist gerne früh unterwegs, arbeitest gern eigenverantwortlich, und dein Herz schlägt für junge Menschen in schwierigen Lebensphasen?

  • Hauptfokus : Tägliche Schulbegleitung und Tagesstrukturaufbau bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Belastungen bei Schulabsentismus 

  • Nebenfokus: psychiatrische Begleitung von Klientinnen und Klienten jeder Altersklasse und psychiatrischen Problematiken  

  • Enger Austausch mit der Bezugspflege und Mitarbeit im multiprofessionellen System (Eltern, Lehrpersonen, Behandelnde) 

  • Förderung von Selbstwirksamkeit, Tagesstruktur und sozialen Kompetenzen 

  • Pflegerisch-psychiatrische Begleitung auf Augenhöhe

    Ein grosser Schwerpunkt der  WeHo Psychiatriespitex ist die Betreuung von Kindern und Jugendlichen . Insbesondere auch Kinder und Jugendlichen mit Schulverweigerung (Schulabsentismus) ,– eng vernetzt mit Fachärzten, Schulen und Familien –  mit dem Ziel, die Betroffenen und deren Familien auf ihrem Weg zurück in die Alltagsstruktur zu begleiten.

    Dabei agierst Du nicht alleine: Du arbeitest eng mit einer spezialisierten Dipl. Pflegefachperson zusammen, orientierst Dich an unserem klaren und erprobten Konzept und bringst Deine fachliche Expertise und Deine Beziehungsarbeit dort ein, wo sie zählt – am Lebensort der Jugendlichen. 

Das bringst du mit
  • Abschluss als FAGE oder FABE, idealerweise mit Erfahrung in der Kinder- oder Jugendpsychiatrie 

  • Bereitschaft zu Frühdiensten ab 06:00 Uhr 

  • Ein hohes Mass an Geduld, Empathie und Humor 

  • Selbstorganisationskompetenz & Verantwortungsbewusstsein 

  • Führerschein Kat. B 

  • Freude an sinnvoller Arbeit mit Gestaltungsspielraum 

Wir bieten dir
  • Teilzeitstelle im Stunden- oder Monatslohn (60–80%) 

  • Mitarbeit in einem engagierten, wachsenden Team mit familiärer Kultur 

  • Selbstorganisatorisches Arbeitsmodell: Du terminierst direkt mit den Klient*innen 

  • Flexible Einsatzzeiten, kaum Anwesenheitspflichten im Büro 

  • Strukturierte Einarbeitung und Supervision 

  • Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Konzepten